Aktuelle Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020/21
Vorlesung: | Religion, Gewalt und Genozid in der Moderne Religion, Violence and Genocide in the Modern Era |
---|---|
Dozent_innen: | PD Dr. Kristin Platt Prof. Dr. Mihran Dabag |
Zeit und Raum: | Do, 16-18 Uhr Onlineveranstaltung mit wöchentlichen Zoom-Meetings |
Seminar: | Religion, Gewalt und Genozid in der Moderne. Begleitseminar/Lektüreübung zur Vorlesung Religion, Violence and Genocide in the Modern Era. Reading seminar for the lecture |
---|---|
Dozentin: | PD Dr. Kristin Platt |
Zeit und Raum: | Mi, 14-16 Uhr Onlineveranstaltung mit wöchentlichen Zoom-Meetings |
Hauptseminar: | Erdbeben, Schiffsunglücke und andere Katastrophen als Deutungserzählungen der Moderne Earthquakes, Ship Accidents and other Catastrophes as Narratives of the Modern Era |
---|---|
Dozentin: | PD Dr. Kristin Platt |
Zeit und Raum: | Mi, 16-18 Uhr Onlineveranstaltung mit wöchentlichen Zoom-Meetings |
Hauptseminar: | Die Perspektive des Fremden. Geschichts- und kulturtheoretische Annäherungen The Stranger's Perspective. Approaches fom History and Cultural Theory |
---|---|
Dozent: | Prof. Dr. Mihran Dabag |
Zeit und Raum | Do, 14-16 Uhr Onlineveranstaltung mit wöchentlichen Zoom-Meetings |
Übung für Fortgeschrittene: | Das Vaterland der Proletarier. Nation und Nationalitäten im Diskurs der politischen Linken: Von Marx bis Mao The Proletarian's Fatherland. Nation and Nationalities in the Discourse of the Political Left: From Marx to Mao |
---|---|
Dozenten: | Prof. Dr. Mihran Dabag Niklas Woywod M.A. |
Zeit und Raum: | Mi, 10-12 Uhr Onlineveranstaltung mit wöchentlichen Zoom-Meetings |
Übung für Fortgeschrittene: | Narrative der Vernichtung. Literatur als Dokument in der Forschung über kollektive Gewalt und Genozid Narratives of Annihilation. Literature as Documents in Research on Collective Violence and Genocide |
---|---|
Dozent: | Dr. Medardus Brehl |
Zeit und Raum: | Fr., 10-12 Uhr Onlineveranstaltung mit wöchentlichen Zoom-Meetings |
Übung für Fortgeschrittene: | Was las und liest die politische Rechte? Zur Wissensgeschichte des Rechtsextremismus in Europa What did the political right read? On the history of knowledge of right-wing extremism in Europe |
---|---|
Dozenten: | Dr. Lasse Wichert Dr. Medardus Brehl |
Zeit und Raum: | Mo, 14-16 Uhr Onlineveranstaltung mit wöchentlichen Zoom-Meetings |
Seminar: | Annäherungen an das Unsagbare. Völkermorde in Geschichtsschreibung und Literatur Approaching the Unspeakable. Genocides in Historiography and Literatur |
---|---|
Dozent: | Dr. Medardus Brehl |
Zeit und Raum: | Do, 10-12 Uhr Onlineveranstaltung mit wöchentlichen Zoom-Meetings |
Sommersemester 2020
Kolloquium: | Forschungs- und Examenskolloquium zur Genozidforschung Research Seminar and Colloquium on Genocide Studies |
---|---|
Dozent_innen: | Prof. Dr. Mihran Dabag Dr. habil. Kristin Platt |
Oberseminar: | Kollektive Gewalt und Völkermord in der Moderne. Fallstudien und theoretische Herausforderungen Collective Violence and Genocide in the 19th and 20th Centuries. Case Studies and Theoretical Challenges |
---|---|
Dozenten: | Prof. Dr. Mihran Dabag Dr. Medardus Brehl |
Hauptseminar: | Politische Philosophie und die Gewaltgeschichte der Moderne. Eine Einführung in die Schriften von Leo Strauss Political Philosophy and Modern History of Violence. An introduction to the thought of Leo Strauss |
---|---|
Dozentin: | Dr. habil. Kristin Platt |
Übung für Fortgeschrittene: | Der Teufel der Geschichte. Geschichte und Medien nach dem Holocaust denken: Vilém Flusser The Devil of History. Thinking about History and Media after the Holocaust: Vilém Flusser |
---|---|
Dozent: | Dr. Medardus Brehl |
Seminar: | Die neue alte Lust am Vorurteil. Rassismus in Geschichte und Gegenwart The new old Lust for Prejudice. Racism in the Past and the Present |
---|---|
Dozent: | Dr. Medardus Brehl |
Seminar: | Die Idee „Identität“ in der Weltanschauung der Zwischenkriegszeit und des Nationalsozialismus Ideas on „identity“ in world views of the 1920e and „Weltanschauung“ in National Socialism |
---|---|
Dozentin: | Dr. habil. Kristin Platt |
Übung zu speziellen Methoden und Theorien: | Kollektive politische Gewalt und Genozid. Forschungsmethoden und Theorien Political Violence and Genocide: Methods and Theories of research on collective violence |
---|---|
Dozentin: | Dr. habil. Kristin Platt |
Wintersemester 2019/20
Vorlesung: | Gender-basierte Gewalt, Gender-basierte Erfahrungen in Gewaltpolitik, Verfolgung und Völkermord Gender-based Violence, Gender-based Experiences in Politics of Violence, Persecution and Genocide |
---|---|
DozentInnen: | Prof. Dr. Mihran Dabag Dr. habil. Kristin Platt |
Oberseminar: | Legitimationen staatlicher Gewalt und die Politik des Genozid im 20. Jahrhundert Legitimations of State Violence and the Politics of Genocide in the 20th Century |
---|---|
Dozent: | Prof. Dr. Mihran Dabag |
Hauptseminar: | Gewalt schreiben/einschreiben. Spuren von Erinnerungen und Verletzungen in Text, Bild, Körper Writing/Inscribing Violence. Traces of Memories and Violations in Text, Picture, Body |
---|---|
Dozentin: | Dr. habil. Kristin Platt |
Übung für Fortgeschrittene: | Koloniale Expansion und kollektive Gewalt im 19. und 20. Jahrhundert. Geschichte und literarische Deutungen Colonial Expansion and Collective Violence in the 19th and 20th Centuries. History and literary Interpretations |
---|---|
Dozent: | Dr. Medardus Brehl |
Seminar: | Krieg der Weltanschauungen? Spanien 1936-39 - Geschichte, Erinnerung, Literatur War of Worldviews? Spain 1936-39 - History, Memory, Literature |
---|---|
Dozent: | Dr. Medardus Brehl |
Übung zu speziellen Methoden und Theorien: | Strukturvergleichende Gewalt- und Genozidforschung Comparative Research on Violence and Genocide |
---|---|
Dozent: | Dr. Lasse Wichert |
Modul (Optionalbereich): |
Der Mensch in der Gewalt. Intertheoretische Überlegungen im Anschluss an René Girard Man in Violence. Intertheoretical Considerations following René Girard |
---|---|
DozentInnen: | Alexander Jüngst (M.A.) Pia-Sophie Schillings (M.A.) |
Sommersemester 2019
Kolloquium: | Forschungs- und Examenskolloquium zur interdisziplinären Gewalt- und Genozidforschung |
---|---|
DozentInnen: | Prof. Dr. Mihran Dabag Dr. habil. Kristin Platt |
Oberseminar: | Totalitarismus, Autoritarismus, Populismus. Neue Herausforderungen, alte Antworten? |
---|---|
Dozent: |
Prof. Dr. Mihran Dabag |
Hauptseminar: | Geopolitik 1920-1938. Theorien, Kartierungen, Entscheidungsräume |
---|---|
DozentInnen: | Prof. Dr. Mihran Dabag Dr. habil. Kristin Platt |
Übung für Fortgeschrittene: | Gruppen, Gangs, Gewalt. Fragen an Mobilisierung, Geschlecht und Verhalten in Gewaltsituationen |
---|---|
Dozentin: | Dr. habil. Kristin Platt |
Seminar: | Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) |
---|---|
Dozent: | Dr. Medardus Brehl |
Seminar: | Metropolis & Co. "Zukunft" in den neuen Medien der 1920er und 1930er Jahre |
---|---|
Dozenten: | Dr. Medardus Brehl Dr. Lasse Wichert |
Übung zu speziellen Methoden und Theorien: |
Antisemitismusforschung. Theoretische Rahmungen, Methodik, interdisziplinäre Perspektiven |
---|---|
Dozent: | Dr. Medardus Brehl |